Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Berge sind im Hintergrund, vorne hält eine hat eine Klebstofftube von Weicon in der Hand

Nachhaltigkeit bei WEICON

blauer schmaler Streifen

Chemie & Nachhaltigkeit –
geht das überhaupt?

Unser international agierendes Familienunternehmen produziert seit mehr als 70 Jahren chemische Produkte. Mit unseren Kleb- und Dichtstoffen, die in den Bereichen Produktion, Reparatur, Wartung und Instandhaltung zum Einsatz kommen, halten wir die Industrien dieser Welt am Laufen. Zurecht und unweigerlich stellt sich hier aber die Frage: Können wir als Chemie-Unternehmen überhaupt nachhaltig handeln?

Unsere Antwort darauf ist ein ganz klares Ja. Jedes Unternehmen steht heute in der Verantwortung, sich ernsthaft mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinanderzusetzen. Und jedes Unternehmen kann im Rahmen seiner Möglichkeiten Maßnahmen ergreifen, um auch nachfolgenden Generationen eine lebenswerte Zukunft zu ermöglichen.

Auf dieser Seite erklären wir, wie wir bei WEICON mit dem Thema Nachhaltigkeit umgehen. Wir zeigen auf, welche großen und kleinen Maßnahmen wir für ein sinnvolles Heute ergreifen und wie wir Neues anstoßen, um ein hoffnungsvolles Morgen mitzugestalten.

Weiße Fläche mit einem schmalen hellgrauen Streifen unten
Eine junge Frau sitzt im Schneidersitz auf dem Boden in einem Büroflur und lacht in die Kamera
„Welches Unternehmen in der heutigen Zeit noch meint, es hätte mit dem Thema Nachhaltigkeit nichts am Hut, hat nicht verstanden, worum es geht.“

ANN-KATRIN WEIDLING, GESCHÄFTSFÜHRERIN VON WEICON

Was wir tun

CO2-Kreislauf-Kompensieren-Reduzieren-Vermeiden

CO2-Vermeidung & -Reduktion

CO2-Kompensation ist schön und gut, genügt aber nicht im Kampf gegen den Klimawandel! Deshalb steht die Kompensation immer im Dreiklang mit Maßnahmen zur Vermeidung und Reduzierung von CO2. Das heißt für uns vor allem, bestehende Prozesse kritisch zu hinterfragen und Veränderungen – egal ob groß oder klein – anzustoßen.

Klingt etwas abstrakt? Dann hier einige konkrete Beispiele:


jemand ist auch einem Dach auf dem Solarpanele angebracht sind, er hält eine Abisolierzange für Solarkabel in der Hand

Verantwortungsvoller Umgang
mit Energie

Um einen Beitrag zur Energiewende zu leisten, setzen wir an unserem Hauptsitz in Münster seit Anfang 2022 ausschließlich auf Ökostrom. Zusätzlich befinden sich auf einem Großteil unserer Gebäude Photovoltaikanlagen.

Wenn es ums Energie sparen geht, können schon kleine Dinge einen großen Unterschied machen: So haben wir zum Beispiel zahlreiche Leuchtstoffröhren gegen LEDs getauscht, den Zeitraum der Außenbeleuchtung und die Intensität diverser Innenbeleuchtungen deutlich reduziert oder die Dauerbeleuchtung in unserem Werkzeuglager gegen Bewegungsmelder ausgetauscht.

Einige Abisolierwerkzeuge von Weicon Tool stehen vor ihren Kartonagen

Pappe statt Plastik

Blisterverpackungen gehören bei uns der Vergangenheit an! Stattdessen bekommen unsere Werkzeuge seit Anfang 2020 eine recyclefähige Umverpackung verpasst. Dadurch sparen wir im Jahr mehr als sechs Tonnen Kunststoff ein.

Ein Mann steht an seinem orangenen Auto das an einer E-Ladesäule angesteckt ist auf einem Parkplatz, ein anderer steht mit seinem Fahrrad davor

Fahrrad-Leasing & E-Mobilität

Wobei entstehen besonders viele CO2-Emissonen? Richtig, auf dem täglichen Weg zur Arbeit mit dem Auto. Doch durch unser Bike-Leasing- Angebot haben unsere Mitarbeitenden die Möglichkeit, ihren Arbeitsweg schadstofffrei zurückzulegen. Klar, weit entfernt wohnende Kolleg*innen sind weiter auf das Auto angewiesen, doch viele Münsteraner*innen kommen bei uns mit dem Rad.

Auch das Thema E-Mobilität haben wir in den Fokus genommen und mittlerweile 15 E-Ladeplätze bei uns am Hauptsitz installiert. Ebenso setzen wir bei unserer Fahrzeugflotte in Deutschland vermehrt auf E-Antrieb.
Kabel wird mir der Abisolierzange Weicon Tools No. 5 Green Line abisoliert

Nachhaltige Werkzeugreihe

Bei unserer Green Line Werkzeugreihe verzichten wir komplett auf konventionellen Kunststoff. Statdessen verwenden wir sogenanntes Biopolymer – einen Biokunststoff.

Die Werkzeuge bestehen aus bis zu 97 % nachwachsenden und natürlichen Rohstoffen und werden weitgehend unter dem Verzicht von endlich verfügbarem Erdöl hergestellt.
Die Green Line wird wie all unsere Werkzeuge in Deutschland hergestellt.
Ein Mann mit blauem T-Shirt steht in einem Lager, hält ein Tablet in der Hand und tippt mit der anderen Hand darauf

Digitalisierung statt Papierwust

Durchschnittlich 18,7 Blatt Papier pro Kopf werden täglich in deutschen Büros gedruckt (Quelle: Papierlos Arbeiten Monitor 2020 – Fellow Digitals). Viele Unternehmen haben mittlerweile aber erkannt, dass sich durch die Digitalisierung von Prozessen der Papierverbrauch deutlich reduzieren lässt. Auch wir haben in diesem Bereich bereits einige Maßnahmen ergriffen und zum Beispiel unsere Rechnungsablage papierlos gestaltet oder Abläufe im Warenlager und in der Versandabwicklung digitalisiert.

Trotz der Einsparungen ist uns bewusst, dass wir aufgrund des wachsenden Onlinehandels auch einen gestiegenen Bedarf an Versandkartons haben, der sich nicht vermeiden lässt. Im Gegensatz zu dicken Papierakten.
schwarzer Hintergrund, man sieht einige grüne Pflanzen davor und Wassertropfen

Regenwasser sammeln

Wasser ist kostbar. Deshalb haben wir zur Bewässerung der Außenanlagen eine unterirdische Regenwasserzisterne installieren lassen, die bis zu 30.000 Liter speichern kann. Neben dem Sammeln und Speichern von Wasser versuchen wir natürlich auch unseren Wasserverbrauch, beispielsweise durch den Einbau von speziellen Perlatoren, weitestgehend zu reduzieren.

Ein kleiner Metallmülleimer, Batterien und eine Kaffeetasse stehen auf einem hellen Holztisch

Auch die kleinen Schritte zählen

Was für Privatpersonen gilt, trifft ebenso auf Unternehmen zu: Schon kleine Änderungen im Verhalten können zum Schutz der Umwelt beitragen: Bei uns zählen dazu auch Dinge, wie die Umstellung von Batterien auf Tauschakkus für Tastatur und Maus, Kaffeemilch in Kännchen statt Milchkapseln aus Plastik oder der Umstieg auf FSC-zertifizierte Papierhandtücher. Solche Kleinigkeiten mögen banal erscheinen, reduzieren aber Abfall. Manchmal muss man nur etwas genauer hinsehen, um mit wenig Aufwand etwas zu bewirken.

Jemand hält eine Pappbox in der Hand, auf der in blau "Donate" steht

Verzicht auf Werbemittel

Kugelschreiber, Schlüsselanhänger und Pralinen zu Weihnachten. Schon vor einigen Jahren haben wir damit aufgehört, unsere Kund*innen mit solchen Werbegeschenken zu überschütten. Nicht etwa, weil wir unsere Kund*innen nicht gern haben, sondern weil wir der Meinung sind, dass man verantwortungsvoller mit den Ressourcen unserer Erde umgehen kann und die Ausgaben für solchen „Kleinkram“ besser in soziale Projekte investieren kann.

Ökoprofit-Betrieb

Viele unserer kleinen und großen Maßnahmen, aber auch viele unserer Ideen für die Zukunft haben sich übrigens aus dem Projekt Ökoprofit entwickelt. Bei Ökoprofit handelt es sich um ein bundesweites Kooperationsprojekt, bei dem Unternehmen bei der Senkung von Betriebskosten durch Umwelt- und Klimaschutzmaßnahmen mit Informationen und Expertise unterstützt und so die natürlichen Ressourcen geschont und CO2 eingespart werden. Wir haben 2019/20 erfolgreich an dem Projekt teilgenommen.


FZ_siegel_kn_unternehmen
CO2-Kreislauf-Kompensieren-Reduzieren-Vermeiden

Nachhaltigkeit als Ganzes betrachten

Das Handlungsprinzip der Nachhaltigkeit muss dabei stets ganzheitlich betrachtet werden. Was das heißt? Nachhaltigkeit basiert auf den drei gleichwertigen Säulen Ökologie, Ökonomie und Soziales. Anhand dieser Säulen können Unternehmen Leitlinien für nachhaltiges Handeln formulieren. Dadurch soll die ökologische, ökonomische und soziale Leistungsfähigkeit einer Gesellschaft sichergestellt und verbessert werden.

WE Care Nachhaltigkeitsbericht

Wir freuen uns, Ihnen hiermit unseren Nachhaltigkeitsbericht 2024 vorstellen zu können.


WEICON Nachhaltigkeitsbericht

Hier herunterladen

Soziales


Nachhaltigkeit ist noch viel mehr als die Umsetzung umweltbezogener Ziele. Auch der Punkt Soziales gehört als eine der drei Säulen (neben Ökologie und Wirtschaft) dazu. Bereits seit 2017 unterstützen wir gemeinnützige Organisationen auf der ganzen Welt. Darunter befinden sich Vereine, die sich für Umwelt, Mensch und Tier einsetzen. Wohin unsere Spenden gehen, entscheiden unsere Mitarbeitenden.
eine Gruppe dunkelhäutiger Kinder mit gelben T-Shirts stehen nebeneinander und halten den Daumen hoch. Einige halten ein pinkes Plakat in der Hand auf dem steht: Weicon, thank you for supporting us

Klimaneutralität


Unser Hauptsitz in Deutschland ist klimaneutral – aber was genau bedeutet das?

Ganz allgemein ist ein Unternehmen klimaneutral, wenn alle verursachten klimaschädliche Emissionen bzw. entstehende Treibhausgase durch zertifizierte Ausgleichsprojekte kompensiert werden.

Wir haben erkannt, dass der freiwillige Ausgleich von unvermeidbaren Emissionen unerlässlich ist, um dem Klimawandel die Stirn zu bieten. Aus diesem Grund hat die Fokus Zukunft GmbH & Co. KG die Klimabelastung für unseren Hauptsitz in Deutschland nach dem GHG Standard ermittelt. Die erforderlichen Unternehmensdaten zur Berechnung haben wir vorab zur Verfügung gestellt. Durch den Erwerb von Klimaschutzzertifikaten für die Jahre 2022 und 2023 gleichen wir die Treibhausgasemissionen, die wir verursachen, aus. Mit diesen Zertifikaten unterstützen wir ein Wasserkraftprojekt in der Türkei, das unter der Hoheit von VERRA auf Basis des Verified Carbon Standard zertifiziert wurde.

Zukünftig möchten wir regelmäßige Rezertifizierungen vornehmen lassen, um unserer Verantwortung nachhaltig gerecht zu werden. Unser langfristiges Ziel soll sein, die Erfassung unseres CO2-Ausstoßes und dessen Kompensation auch für unsere weltweiten Niederlassungen durchzuführen.

Wer wissen möchte, was genau ein CO2-Fußabdruck ist, welche Treibhausgase in die Berechnung einbezogen werden oder was mit den CO2- Zertifikaten nach dem Erwerb passiert, wird in dieser ausführlichen Erläuterung fündig.



Kleiner Wasserfall in einem Wald


Das Wasserkraftprojekt sorgt für bezahlbare und saubere Energie, schafft menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum und trägt durch den Verzicht auf fossile Brennstoffe zum Klimaschutz bei. Für den Standort Türkei haben wir uns aus „persönlichen Gründen“ entschieden, da wir hier eine eigene Niederlassung haben.



Was die Zukunft bringt

Nachhaltiges Handeln ist kein To Do, an das man irgendwann einen Haken setzen kann. Nachhaltiges Handeln ist vielmehr ein ewiger Prozess.

Wir wissen, dass wir nicht perfekt sind und dass es noch zahlreiche Stellschrauben gibt, an denen wir für ein noch umweltbewussteres Handeln drehen müssen.

Wir können zwar aus Klebstoff nicht plötzlich Zuckerwatte machen, aber wir prüfen fortwährend die Umsetzung verschiedener Themen und Prozesse. Derzeit setzen wir uns zum Beispiel mit weiteren Energieeffizienzmaßnahmen in Bestandsgebäuden auseinander. Dazu zählt unter anderem der Einsatz neuer Technik in punkto Leuchtmittel, Klimatisierung, Heizung etc. oder die Erweiterung unserer Photovoltaik-Anlagen.

Nachhaltigkeits- und Umweltmanagement sind komplex und zeitaufwendig. Deshalb gibt es bei WEICON unseren Kollegen Henning Voß, der sich als Mitarbeiter unseres EHSC-Managements (Environment + Health + Safety + Compliance) federführend mit dem Thema auseinandersetzt.

Weiße Fläche mit einem schmalen hellgrauen Streifen unten
Henning Voß

„Auch als Chemie-Unternehmen können wir in Sachen Nachhaltigkeit eine ganze Menge tun. Ich bewerte regelmäßig mit Kolleg*innen und externen Profis, was im Rahmen unserer Möglichkeiten machbar ist.“

HENNING VOß,  HEAD OF EHSC-MANAGEMENT BEI WEICON

A-Z der Nachhaltigkeit

Wer sich noch mehr zum Thema Nachhaltigkeit schlau machen möchte – egal ob allgemein oder auf WEICON bezogen – wird in unserem A-Z der Nachhaltigkeit fündig. Hier erklären wir zum Beispiel, was ein Corporate Carbon Footprint ist oder was man unter den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen versteht.